ProDamm

Schützen Sie Ihr Zuhause vor Überschwemmungen

Unsere modularen ABS-Kunststoffbarrieren bieten nachhaltigen, wiederverwendbaren Schutz gegen extreme Wetterereignisse. Ideal für Häuser, Unternehmen und Gemeinden in Zentraleuropa.

Nachhaltig
Wiederverwendbar

“Einfach aufzubauen und sehr effektiv.”

Susanne W.

Susanne W.

Warum ProDamm wählen

Effektiver Hochwasserschutz leicht gemacht
Einfache Installation

Einfache Installation

ProDamm bietet eine einfache Installation, die es Ihnen ermöglicht, schnell auf drohende Hochwassergefahren zu reagieren. Kein spezielles Werkzeug erforderlich.
Nachhaltig und wiederverwendbar

Nachhaltig und wiederverwendbar

Unsere Barrieren sind aus nachhaltigem ABS-Kunststoff gefertigt und können mehrfach verwendet werden, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht im Gegensatz zu einfachen Sandsäcken.

Schutz bei Extremwetter

Schutz bei Extremwetter

Entwickelt für extreme Wetterbedingungen, bieten unsere Barrieren zuverlässigen Schutz und helfen, Schäden durch Überschwemmungen zu minimieren.
Vielseitig einsetzbar

Vielseitig einsetzbar

ProDamm-Barrieren sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für den Schutz von Wohnhäusern, Unternehmen und kommunalen Einrichtungen.
squares

"Dank ProDamm fühle ich mich sicherer in meinem Zuhause, auch bei starkem Regen und Hochwassergefahr."

Testimonial
Silvia B.

🛡️ FAQ – Häufige Fragen zum ProDamm Hochwasserschutzsystem (Privatkunden)

1. Für wen ist ProDamm geeignet?

ProDamm ist ideal für private Hausbesitzer, die ihr Zuhause – insbesondere Eingänge, Garagen, Terrassen oder Gärten – schnell und zuverlässig vor Hochwasser schützen möchten. Das System ist auch für Gemeinden, Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten konzipiert.

2. Wie funktioniert das System genau – rutscht das nicht einfach weg?

Nein, ProDamm ist selbstverankernd. Das bedeutet: Je höher der Wasserstand, desto stärker drückt der Wasserdruck die Module automatisch gegen den Untergrund. Zusätzlich sorgt eine integrierte Gummilippe für Haftung und Abdichtung – ganz ohne Werkzeug oder zusätzliche Fixierung.

3. Wie werden die Module aufgebaut?

Die Module werden einfach nebeneinander platziert und mit einem praktischen Klicksystem miteinander verbunden. Kein Werkzeug, keine Schrauben, kein Stress. Selbst Kurven oder Ecken lassen sich problemlos mit den passenden Bogenmodulen realisieren.

4. Wie lange dauert es, einen Damm aufzubauen?

Mit zwei Personen lassen sich je nach Modulgröße zwischen 100 und 200 Metern Damm in etwa einer Stunde aufbauen. Bei kürzeren Strecken ist der Schutz in wenigen Minuten einsatzbereit.

5. Welche Modulgrößen gibt es?

Es gibt drei Serien:

  • ProDamm 50: Stauhöhe 50 cm – ideal für Eingänge und leichte Gefälle

  • ProDamm 75: Stauhöhe 75 cm – für Hofeinfahrten und mittlere Wasserstände

  • ProDamm 100: Stauhöhe 100 cm – für Gärten, Straßen oder starke Überflutungsgefahr

6. Gibt es auch Module für Kurven und Hausabschlüsse?

Ja! Für jede Serie gibt es:

  • Innen- und Außenbogen (30°) für Kurven

  • Endstücke links und rechts für einen sauberen Anschluss z. B. an eine Hauswand oder Mauer

7. Wie schützt ProDamm vor UV-Strahlung?

Die Module bestehen aus hochwertigem ABS-Kunststoff mit integrierten UV-Schutz-Additiven. Dadurch bleibt das Material farbstabil, formfest und langlebig – selbst bei starker Sonneneinstrahlung.

8. Wie werden die Module gelagert?

Die Module sind stapelbar und lassen sich äußerst platzsparend lagern. Für eine maximale Lebensdauer empfehlen wir eine lichtgeschützte, trockene Lagerung – dann hält ProDamm problemlos jahrzehntelang.

9. Was muss ich nach einem Hochwassereinsatz beachten?

Nach dem Einsatz genügt es, die Module mit klarem Süßwasser abzuspritzen und trocknen zu lassen. Anschließend können sie wieder platzsparend gestapelt und eingelagert werden – fertig für den nächsten Einsatz.

10. Was sind die größten Vorteile gegenüber Sandsäcken?
  • Kein Schleppen - leichte Module

  • Kein Werkzeug, kein Aufschütten - Klicksystem

  • In Minuten einsatzbereit statt in Stunden

  • Wiederverwendbar statt Einweg

  • Saubere Optik und professioneller Aufbau

  • Kein mühsames Entsorgen nach dem Einsatz

Schützen Sie Ihr Zuhause mit ProDamm.

🟢 Noch Fragen offen? Dann schreibe uns oder buche direkt ein kostenloses Beratungsgespräch – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Zuhause.

📝 Unsere Geschichte – aus Erfahrung entstanden

Die Idee zu ProDamm entstand nicht am Schreibtisch, sondern mitten im Hochwasser. Im Jahr 2005 war unsere Familie in Wörgl selbst betroffen – das Wasser stand im Haus, die Hilflosigkeit war groß. In den Jahren danach trafen uns immer wieder Starkregen und Überschwemmungen. Wir wollten uns nicht länger darauf verlassen, dass irgendjemand anders unser Zuhause schützt – also haben wir es selbst in die Hand genommen. Aus dieser persönlichen Notwendigkeit ist ProDamm entstanden. Heute entwickeln und vertreiben wir Hochwasserschutzlösungen für Menschen, die wie wir Verantwortung für ihr Zuhause übernehmen wollen.

Florian Unterberger

Florian Unterberger

Gründer

PRODAMM
[email protected]
www.prodamm.at
+43 660 / 488 10 17

Smartland Immobilien & Consulting GmbH
Georg-Opperer-Straße 18
6300 Wörgl
ÖSTERREICH
Firmenbuchnummer: 541947g - FG Innsbruck
UID-Nr.: ATU76050737

ProDamm Mobiler Hochwasserschutz

©ProDamm 2025 - All rights reserved.

This website uses cookies to supplement our marketing efforts. Accepting our cookies is optional but recommended.